Werdegang

Geboren am 14. November 1945 in Luzern


1967

Maturität Typus B Kantonsschule Luzern.


1967-1974

Studium in Zoologie, Nebenfächer Botanik, Chemie, Wahlpflichtfächer medizinische Mikrobiologie, Paläontologie und Psychologie an der Universität Basel. Abschluss mit dem Diplom in Zoologie.


1969-1970

Mitglied der Ausstellungskommission der Universität Basel. Organisation von Ausstellungen im Kollegiengebäude.


1970/71/72

Kuratierte Weihnachtsausstellungen mit je 3 Werken in der Kunsthalle Basel.


1971-1974

Leitung des "progressiven Museums" in Basel. Die Sammlung ist derzeit beim "Haus Konstruktiv" in Zürich. Organisation diverser Abendveranstaltungen mit Dr. Szeemann, John Cage, Dr. Franz Meyer, Dr. Amann....
Wechselausstellungen: 1972 "12 Künstler aus Luzern", "Neuer Realismus", 1973: "Idee und Material" (Arte povera, concept-art, minimal-art), 1974: "Sammlung Antoinette Vischer - Dokumente zeitgenössische Musik", "Plakate von Klaus Staeck".


1975

Siebenmonatige Studienreise nach Pakistan, Nordindien und Afghanistan.


1976-2011

Lehrer für Biologie am Gymnasium Bäumlihof in Basel, in Zürich an der KME (kantonale Maturitätsschule für Erwachsene) und an der Kantonsschule Hottingen in Zürich.


1979

Heirat mit Ruth Hofmänner (dipl. Theaterpädagogin), Niederlassung in Richterswil.


1980

Geburt der Tochter Sara.

Studien in Anthropologie an der Universität Zürich.


1982

Geburt der Tochter Tamara.

Diplom für das höhere Lehramt an der Universität Zürich.  


2002-2019

Studienreisen nach Nordindien, Neuseeland, Australien, Russland (Transsib), Mongolei, China, Vietnam, Türkei, Südafrika, Botswana, Madagaskar, Südamerika, Costa Rica, Thailand, Burma, Laos, Kambodscha, Südindien, Sri Lanka, Jordanien, Äthiopien und Zanzibar.


ab 2011

Erneut bildnerisch tätig in Malerei und Zeichnung.


2022

Artpark Sonderausstellung "Kuriosum" mit 76 Werken zusammen mit Walter E. Buholzer im Ortsmuseum Richterswil, Kurator Al Meier.

"Rodolphos Kuriositätenkabinett" Band 1 und Band 2, Fotobücher ifolor, vergriffen.


2024

 

 

 

 

 

 

Gruppenausstellung "artlove" zum 10jährigen Bestehen von artpark im Ortsmuseum    

Richterswil. "Kuriosarium" herausgegeben von der Edition Howeg (Auslieferung   

November 2024).

Lektorate "Erhellung" von Al Meier und La Linea von Jean Odermatt

Ausstellung im Kunstkabinett Richterswil zusammen mit Al Meier. Buchvernissage  

"Kuriosarium" mit Zeichnungen von R.M.Stocker und Buchvernissage von Al Meier   

"Erhellung" beide in der Edition Howeg Zürich erschienen.


2025                      Lektorate "Nebelloch" und "Mondglut" beide von Al Meier und "La Linea" von Jean                                   Odermatt